Clear-Com hat sich seit der Gründung 1968 zu einem weltweit führenden Anbieter für Echtzeit-Kommunikationslösungen und Dienstleistungen entwickelt und spricht eine breite Anwendergruppe an. Der US-Hersteller hat jahrelange Erfahrung in den Bereichen professionelle Audiotechnik, Kommunikations-Workflow und mit der Erfüllung von speziellen marktspezifischen Anforderungen.
Clear-Com war das erste Unternehmen, das tragbare drahtgebundene und drahtlose Intercom-Systeme für Live-Auftritte auf den Markt brachte. Seitdem haben sich die Arbeitsabläufe in professionellen Umgebungen, in denen Echtzeitkommunikation erforderlich ist, durch technischen Fortschritt und Innovationen erheblich verbessert.
Mit verteilten Intercom-over-IP-Netzwerken und drahtlosen Digital-Duplex-Kommunikationssystemen nach Industriestandard, haben Clear-Com-Technologie und -Innovationen teamfördernde Intercom-Tools geschaffen. Die Entwicklung von Benutzeroberflächen, das mechanische Design und Workflow-Engineering schafft ein Gleichgewicht zwischen der Kerntechnologie und der Benutzerfreundlichkeit.
Die von Clear-Com entwickelten Technologien verbinden Teams über drahtgebundene und drahtlose Systeme miteinander und ermöglichen die nahtlose und zuverlässige Koordinierung jeglicher Aktivitäten. Anwender schätzen die unkomplizierte Bedienung. Die Skalierbarkeit der Intercom-Systeme macht sie besonders flexibel. Gleichzeitig erfüllen sie hohe Sicherheitsstandards. Das Ziel ist die optimale Infrastruktur zu entwickeln, ganz gleich, ob es sich um einen einmaligen Einsatz oder ein zehnjähriges Investitionsprojekt handelt.
Clear-Com erfüllt Kommunikationsanforderungen in unterschiedlicher Größe und Komplexität, liefert abgestimmte Lösungen für spezielle Anwendungen und unterstützt Anwender mit Fachwissen, damit die Systeme reibungslos funktionieren. Clear-Com-Systeme sind in vielen Bereichen im Einsatz; z. B. Rundfunk, Live-Performance, Live-Events, Sport, Militär, Luft- und Raumfahrt und Behörden.
Clear-Com Produkte erfüllen die allgemeinen Anforderungen des Marktes (z. B. Änderungen der Funkfrequenzen, Entwicklung von IP-Audiostandards).